Keim Biosil
ist eine anwendungsfertige Silikatfarbe für den Innenbereich nach DIN EN 13300. Keim Biosil erfüllt auch die DIN 18363 Abs. 2.4.1, Dispersionssilikatfarbe. Ist für alle üblichen Decken- und Innenwandflächen geeignet. (Scheuerbeständig, Nassabriebklasse 2 gemäß DIN EN 13300). Keim Biosil ist Allergiker geeignet. Ausgezeichnet mit dem natureplus Prüfzeichen. Besonders geeignet für Wohnräume, Krankenzimmer, Kindergärten oder Schulen. Für Allergiker geeignet.
Offiziell empfohlen durch Sentinel-Haus-Institut!
ANWENDUNGSBEREICH
KEIM Biosil ist für alle üblichen Innenwand- und Deckenflächen, z. B. in Büros, Wohn- und Schlafräumen, Küchen, Bädern und Kellern geeignet. Besonders eignet sich KEIM Biosil für sensible Bereiche wie Krankenhäuser, Kindergärten oder Schulen und auch für Räume, in denen Lebensmittel gelagert werden. Stark saugende oder absandende Untergründe werden mit KEIM Soliprim vorbehandelt. Bei weißen Anstrichen auf Gipskartonflächen bzw. Flächen mit Gipsfleckspachtelungen ist ein Grundanstrich mit KEIM Grundierweiss vorteilhaft. Auf reinen Gipsputzen (P IV a,b und P Va) ist KEIM Grundierweiss nicht anzuwenden. Empfehlenswert sind in diesem Fall Beschichtungen mit KEIM Ecosil-ME oder KEIM Optil.
Nicht geeignet für:
Untergründe mit Salzausblühungen; Lackierte Flächen; Holzflächen
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
- gutes Deckvermögen
- für Allergiker geeignet
- lebensmittelgeeignet
- spannungsarm
- ökologisch einwandfrei
- diffusionsoffen
- pilz- und schimmelwidrig, da natürlich alkalisch
- scheuerbeständig
- Brandverhalten: nicht brennbar (Klasse A2-s1,d0 nach EN 13501-1 lt. Klassifizierungsbericht)
- ohne Zusatz von Lösemitteln
- ohne Zusatz von Weichmachern
- ohne Zusatz von Konservierungsstoffen
KLASSIFIKATION:
- Klassifikation nach: DIN EN 13300
- Klassifikation nach VOB: Dispersionssilikatfarbe gemäß DIN 18363 Abs. 2.4.1
- Wasserdampfdiffusionsstromdichte (V-Wert): > 2000 g/(m² · d)
- Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke (sd-Wert): < 0,01 m
- Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2
- Prüfnorm Nassabriebsbeständigkeit: EN ISO 11998
- Kontrastverhältnis (Deckvermögen): Klasse 1
- Glanzgrad bei 85º: stumpfmatt
Verarbeitung:
KEIM Biosil kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden (Düse ≥ 423 ). (Empfehlung bei glatten Untergründen, z. B. Gipskarton: kurzfloorige Rolle).
Grundanstrich: KEIM Biosil unverdünnt bzw. mit 10 % Wasser verdünnen.
Schlussanstrich: KEIM Biosil unverdünnt aufbringen.
Farbtöne:
Weiß, Farbtöne ausschließlich mit rein mineralischen lichtbeständigen Pigmenten. KEIM Biosil kann mit KEIM PPF-Technologie nach allen gängigen Farbtonkollektionen getönt werden. Baustellenseitig ausschließlich mit KEIM Farbkonzentraten abtönbar .
Verbrauch:
ca. 0,11 l/m² für einen einmaligen Anstrich.
Die Angaben zu Materialverbrauchswerte sind Richtwerte auf glatten Untergründen. Exakte Verbrauchswerte sind durch Probeflächen zu ermitteln.
Lieferform: 2,5l, 5 l und 12,5 l Eimer