Kinderzimmer streichen

Gesunde Kinderzimmer



Kinder verbringen ca. 90 Prozent ihrer Zeit in Räumen. Giftstoffe in Farben, Tapeten aber auch Schimmelpilze oder Zigarettenrauch tragen zur Belastung der Innenraumluft bei. Darauf reagieren Kinder besonders empfindlich. Die ökologischen Innenfarben von KEIM sind frei von Lösemitteln, Weichmachern oder Konservierungsstoffen. Diese wirken auf natürliche Weise schimmelhemmend ohne schädliche Inhaltsstoffe, die an die Raumluft abgegeben werden könnten.

Die Lieblingsfarbe Ihres Kindes ist nicht unbedingt geeignetste für das Zimmer. Die Farbwahl für Ihr Kinderzimmer sollte grundsätzlich nicht zu düster und dunkel sein. In kleinen Räumen wirken helle Farben besser, da sie den Raum optisch etwas erweitern. In größeren Kinderzimmern können Sie ruhig zu etwas kräftigeren Farben greifen. Experten empfehlen, maximal zwei Wände in einer Knallfarbe zu streichen. Sollte Ihnen die Auswahl bei so vielen Farbvarianten schwer fallen, können Sie diese natürlich miteinander kombinieren. 

Ist ihr Kind sehr aktiv, sollten Sie aus psychologischer Sicht Farben wählen, welche eine besänftigende Wirkung haben. Für Jungen bieten sich vor allem Grün- oder Blautöne und für Mädchen pastellige Lilatöne an. Ist Ihr Kind sehr ruhig, dann können Sie zu kräftigen Farben greifen, welche Lebensfreude und Optimismus ausstrahlen - z.B Rosa oder Orange. Diese wirken anregend und fördern die Konzentration. Allerdings sollten intensive Farbtöne sparsam angewendet werden, da die gewünschte Wirkung sonst schnell ins Gegenteil umschlägt.