Carport-Lasur: Dauerhafter Schutz vor Witterungseinflüssen mit WoodGuard 360
Ein Holz-Carport ist nicht nur ein praktischer Unterstand für Dein Auto, sondern auch ein Blickfang in Deinem Garten. Damit es aber nicht nur gut aussieht, sondern auch lange hält, ist die richtige Pflege entscheidend. Gerade im Freien ist Holz vielen Witterungseinflüssen ausgesetzt, die ihm zusetzen können. Ohne Schutz kann das Holz schnell verwittern und seine Schönheit verlieren.
Eine gute Carport-Lasur ist daher der Schlüssel, um Deinen Carport vor Regen, Sonne und anderen Einflüssen zu schützen und ihn gleichzeitig optisch ansprechend zu halten. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deinen Holz-Carport richtig streichst und welche Möglichkeiten es gibt, damit er lange schön und funktional bleibt.
Holz im Außenbereich braucht Witterungsschutz
Du hast sicherlich schon bemerkt, wie Holz im Freien schnell von Wind und Wetter gezeichnet wird. Regen dringt in die Oberfläche ein, die UV-Strahlung der Sonne bleicht aus und Frost kann das Holz sogar sprengen. Unbehandeltes Holz altert schneller und verliert seine Stabilität.
Ein hölzerner Carport ist diesen Herausforderungen das ganze Jahr über ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig vorzusorgen und das Holz mit einer geeigneten Holzlasur zu schützen. Ähnlich wie bei der Pflege von Fassadenholz bleibt so nicht nur die Optik ansprechend, sondern auch die Funktionalität Deines Carports erhalten.
Drohende Gefahren bei unbehandeltem Holz
Ohne Schutz ist Holz den Elementen schutzlos ausgeliefert. Regen kann tief in die Holzporen eindringen und zu Feuchtigkeitsschäden wie Verfärbungen und Schimmelbildung führen kann. Ohne UV-Schutz lässt die Sonneneinstrahlung die Oberfläche des Holzes verblassen und austrocknen, was Risse und Verformungen nach sich ziehen kann. Auch Lack oder Farbe kann so leicht abblättern.
Besonders im Winter setzen Frost und Tau unbehandeltem Holz zu, indem sie seine Fasern aufquellen und schrumpfen lassen, was oft zu Splittern und Brüchen führt. Unbehandeltes Holz altert schnell, verliert an Festigkeit und kann seine Tragfähigkeit beeinträchtigen. Das ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann auch die Lebensdauer Deines Carports erheblich verkürzen.
Das Holz-Carport effektiv schützen – aber wie?
Eine effektive Lösung für den Schutz Deines Holz-Carports stellt souspy® WoodGuard 360 - Holzbau Spezial dar. Dieser Premium-Holzschutz ist speziell darauf ausgelegt, europäische Hölzer im Innen- und Außenbereich langfristig vor Witterungseinflüssen zu schützen. Seine mineralische, transparente Formel bietet nicht nur einen herausragenden Fleckschutz, sondern auch eine diffusionsoffene Beschaffenheit, die vor Schmutz, Wasser und Grünbelag schützt.
Die Anwendung ist denkbar einfach: Mit Rolle oder Pinsel aufgetragen, trocknet das Mittel schnell und ermöglicht eine zügige Weiterbearbeitung. WoodGuard 360 ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch lebensmittelbeständig nach DIN 10955:2023-02. Verlass Dich auf souspy® WoodGuard 360, um Deinen Holz-Carport mit genau der professionellen Pflege zu versehen, die er verdient.
Carport streichen: Diese Möglichkeiten gibt es
Wenn Du einen Carport aus Holz streichen möchtest, stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Ein klassischer Lack bietet eine robuste Oberfläche und eine große Farbauswahl, während Holzöle das Holz nähren und die natürliche Maserung betonen. Holzlasuren bieten eine gute Balance zwischen Farbe und Schutz und sind in transparenten oder deckenden Varianten erhältlich.
Für eine erstklassige Behandlung empfiehlt sich souspy® WoodGuard 360 - Holzbau Spezial. Dieses Produkt bietet nicht nur Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern ist zudem extrem leicht aufzutragen und schnelltrocknend. Diese innovative Lösung kombiniert die Vorteile einer Lasur mit dem Schutz eines Lackes und ist ideal für anspruchsvolle Holzoberflächen wie die von Deinem Carport.
Holz-Carport behandeln: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ein Carport ist nicht nur ein praktischer Schutz für Dein Fahrzeug, sondern in vielen Fällen auch ein ästhetisches Element im Garten. Es ist nicht nötig, das Holz wasserfest zu machen. Damit er lange schön bleibt und seine Funktion erfüllen kann, ist regelmäßige Pflege aber unerlässlich. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst Du, wie Du Deinen Carport aus Holz richtig behandeln kannst, um ihn vor Feuchtigkeit und anderen Witterungseinflüssen zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern.
Zubehör und Werkzeuge
Für ein optimales Ergebnis bei der Holzlasur sind ein hochwertiges Mittel und das richtige Werkzeug entscheidend. Verwende flache Pinsel mit breitem Stil oder Farbroller, um größere Flächen gleichmäßig zu streichen, ohne dabei schnell zu ermüden. Für die Ecken sind sowohl breite als auch schmale Pinsel hilfreich. Spezielle Lasurpinsel ermöglichen einen gleichmäßigen Farbauftrag und verhindern Tropfenbildung, selbst bei Arbeiten über Kopf.
Hier ist, was Du benötigst:
- souspy® WoodGuard 360 Holzbau Spezial
- Flachpinsel
- Farbwalze
- Schleifpapier
- Abdeckfolie oder Abdeckvlies
- Klebeband
1. Holz abschleifen und reinigen
Bevor Du mit dem Anstrich beginnst, ist es wichtig, die zu behandelnde Oberfläche gründlich vorzubereiten. Schleife das Holz mit feinem Schleifpapier ab, um alte Farbreste zu entfernen und die Oberfläche zu glätten. Achte darauf, alle Stellen gleichmäßig zu bearbeiten, besonders Ecken und Kanten.
Nach dem Schleifen entfernst Du den Staub am besten mit einem weichen Tuch oder einem Staubsauger. Reinige anschließend das Holz mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser, um Schmutz, Fett und andere Rückstände zu entfernen. Lass das Holz unbedingt vollständig trocknen, bevor Du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
2. Grundierung auftragen (optional)
Es wird häufig empfohlen, eine Grundierung aufzutragen, um die Haftung und Haltbarkeit der Lasur zu verbessern. Bei souspy® WoodGuard 360 Holzbau Spezial ist dies jedoch nicht zwingend erforderlich.
Die innovative Formel ermöglicht eine direkte Anwendung auf das vorbereitete Holz, ohne dass eine separate Grundierung notwendig ist. Dadurch sparst Du Zeit und Aufwand, kannst aber dennoch von der vollen Schutzwirkung profitieren. Falls Du Dich für eine Grundierung entscheiden solltest, wähle eine, die mit der gewählten Holzlasur kompatibel ist, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
3. Behandlung auftragen
Vor der Anwendung von WoodGuard 360 muss der Untergrund absolut trocken sein. Die Holzfeuchtigkeit darf maximal 20 Prozent betragen, außerdem muss die Oberfläche frei von Schmutz, Fetten und losen Altanstrichen sein. Die Verarbeitung sollte bei Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperaturen von mindestens +5 °C bis maximal +30 °C erfolgen. Gleichzeitig sollten die behandelten Flächen während der Verarbeitung und Trocknung vor Regen, Wind und Tauwasser geschützt werden.
Gieße das Material aus der Flasche in ein sauberes und trockenes Verarbeitungsgefäß wie eine Malerschale oder einen Eimer. Trage den ersten Anstrich gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf. Es wird eine Langflorrolle empfohlen, bei Thermoholz ist ein Lasurpinsel oder Flächenstreicher ideal. Aufgrund der hohen Viskosität der Lasur muss das Material beim Rollen nicht unbedingt in Faserrichtung aufgetragen werden.
Nach einer kurzen Trocknungszeit von etwa 15 bis 20 Minuten kannst Du einen zweiten Anstrich auftragen, um die Schutzschicht zu verstärken. Achte darauf, Pfützenbildung bei der Imprägnierung zu vermeiden. Die finale Trocknungszeit beträgt etwa 12 Stunden, bevor die behandelten Flächen wieder vollständig belastbar sind.
4. Prozess nach einigen Jahren wiederholen
souspy® WoodGuard 360 Holzbau Spezial bietet eine außergewöhnlich lange Schutzwirkung von bis zu sieben Jahren, im Vergleich zu anderen Lasuren, die oft alle zwei bis vier Jahre erneuert werden müssen. Trotz dieser langen Haltbarkeit ist es ratsam, den Prozess der Holzbehandlung regelmäßig zu wiederholen, um die Schutzwirkung aufrechtzuerhalten. Du solltest deshalb regelmäßig den Zustand Deines Carports überprüfen und gegebenenfalls eine neue Schicht souspy® WoodGuard 360 auftragen, um das Holz langfristig vor Witterungseinflüssen zu schützen und seine Lebensdauer zu verlängern.
Fazit: Holz im Außenbereich effektiv vor Witterung schützen mit WoodGuard 360
Die richtige Pflege ist entscheidend, um Schönheit und Funktionalität einer Pergola, eines Gartenhäuschens oder eben eines Carports über Jahre hinweg zu erhalten. souspy® WoodGuard 360 Holzbau Spezial bietet eine innovative Lösung, die weit über herkömmliche Lasuren hinausgeht.
Mit einer Schutzwirkung von bis zu 7 Jahren und einer einfachen Anwendung direkt auf das vorbereitete Holz bietet es nicht nur optimale Witterungsbeständigkeit, sondern auch eine hohe Lebensmittelbeständigkeit und einfache Verarbeitung. Vertraue auf WoodGuard 360, um Deinen Holz-Carport langfristig vor den Herausforderungen der Natur zu schützen und ihn in bestem Zustand zu halten.
Hinweise / Warnhinweise
Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise
H319 - Verursacht schwere Augenreizung.
H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Piktogramme